Folienauskleidungen für Schwimmbecken
PVC Folienauskleidung
Folien dienen nicht nur zur dauerhaften Sanierung von Schwimmbädern, sie geben ihrem Becken auch ein neues frisches Aussehen.
Es gibt verschiedene Varianten:
- Bahnenweise vor Ort verschweißte Gewebefolie
- Fertig konfektionierte Folie zur Baustelle/zu Ihnen angeliefert
- Folien für Schwimmbäder, Schwimmbecken und Teiche
- Für private Schwimmbäder oder private Schwimmbecken werden PVC Schwimmbadfolien oder auch FPO Folien mit oder ohne Gewebe eingesetzt.
Schwimmbadfolien
Seit über 70 Jahren erfolgreich eingesetzt und mit mehr als 200 Millionen verlegten Quadratmetern sind AlkorPlan-Folien die beste Lösung zur wasserdichten Abdichtung im Hoch- und Tiefbau, bei der Dachabdeckung und natürlich bei der Abdichtung von Schwimmbädern. Für letzteres wurden speziell die AlkorPlan 2000®-Folien entwickelt. Aufgrund von bedeutenden Investitionen in die Innovation ist das Unternehmen heute Marktführer im Bereich Abdichtung und Europas größter Hersteller von PVC-P-Folien. Die Abdichtungsfolien werden an den folgenden zwei Standorten hergestellt: San Celoni (Spanien) und Oudenaarde (Belgien). Viele international renommierte Unternehmen haben zum Erfolg von AlkorPlan beigetragen. Alkorplan/Renolit- Produkte sind auf der ganzen Welt präsent und werden bei angesehenen Veranstaltungen, bedeutenden Projekten und auch bei den Olympischen Spielen eingesetzt.
AlkorPlan
Dachabdichtungslösungen wurden zum Beispiel bei BMW, Porsche, Hewlett Packard, Pioneer, IBM, Ikea, Carrefour, Zara, Air France, Airbus, Iberia, Sainsbury's, Danone, Tesco, McDonald's und anderen Unternehmen, in internationalen Flughäfen (Madrid, Heathrow, Frankfurt, Oslo, Barcelona usw.) sowie in Bahnhöfen (z. B. TGV-Bahnhof Lyon Saint-Exupéry oder Atocha in Madrid) verwendet.
AlkorPlan wird in bedeutenden Bauprojekten, z. B. bei den Talsperren in Barlovento (Spanien) und Affourer (Marokko) verwendet, aber auch bei großen Tunnelbauten wie AVE (Spanien), Ferden (Schweiz), Kienberg (Österreich), Autobahn Machico Caniçal - Queimada (Portugal) sowie bei der U-Bahn in Toulouse (Frankreich) und Wien (Österreich). AlkorPlan Schwimmbadabdichtungsbahnen werden in den besten Schwimmbecken der Welt verlegt, z. B. in den Schwimmbecken der größten Sportklubs und auch in den Becken, die bei Olympischen Spielen und anderen bedeutenden Veranstaltungen genutzt werden. Vor allem jedoch kommen AlkorPlan 2000® Schwimmbadabdichtungsbahnen in unzähligen privaten Swimmingpools zum Einsatz. Aufgrund der hohen Qualität der Folien können Familien ihre Freizeit in ihrem Pool unbeschwert genießen.
Gestaltung eines Gartenteiches
Es gibt viele Möglichkeiten einen Gartenteich mit Holz und/oder Steinen individuell zu gestalten, praktisch ist jedoch, einen Teil des Uferbereiches begehbar anzulegen. Der nicht begehbare Teil verbleibt so als ungestöhrter Lebensraum für Pflanzen und heimische Tiere. Eine schnelle und handwerklich einfache Lösung ist die Gestaltung des begehbaren Teichrandes mit Gehwegplatten oder Terrassenplatten. Entlang des Teichufers kann ein Holzsteg eingebaut werden. Fertige Stegsegmente erhält man z.b. in Baumärkten. Die Teichfolie kann hierbei an einem Verbundblech, das vorher am Holz befestigt wurde, homogen angeschweißt werden und dichtet so den Randbereich sicher ab.
Gestaltungsideen für den Uferbereich
Den nicht begehbaren Teil des Ufers kann man z.B. als Sumpfgraben nutzen. Hier lassen sich üppige Biotope, die eine zusätzliche Verschönerung des Gartenteiches darstellen, anlegen. Weitere Dekorationselemente können z.B. auch Fontänen oder Wasserspeicher sein. Eine große Auswahl findet man im Gartenfachhandel. Damit nach einem starken Regenfall das Teichwasser nicht das Ufer überflutet, sollte man eine Sickergrube als Überlauf oder Abfluss mit einem Kompostring, der im Gartenfachhandel erhältlich ist, anlegen. Den Ring kleidet man mit Kunststoffbahnen an den Seiten aus und gräbt ein entsprechendes Loch, wo der Ring eingelassen wird. Aufgefüllt mit faustgroßen Steinen, ist die Sickergrube fertig. Vom Teich wird eine Rinne zur Grube ausgehoben, die mit der Bahn ausgekleidet und mit Steinen belegt wird. Zur Überwinterung erhält man sogenannte Eisfreihalter die handelsüblich, aber auch in außergewöhnlichen Formen lieferbar sind.